Dekanatsbrief Oktober/November 2025

Daniel betete:
Der Name Gottes sei gepriesen von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Denn er hat die Weisheit und die Macht.
Er bestimmt den Wechsel der Zeiten und Fristen;
er setzt Könige ab und setzt Könige ein.
Er gibt den Weisen die Weisheit
und den Einsichtigen die Erkenntnis.
Er enthüllt das Tiefe und das Verborgene;
er weiß, was im Dunkeln ist,
und das Licht wohnt bei ihm.

Daniel 2,20ff

Liebe Leserinnen und Leser,
das Jahr 2025 ist in den Pfarreien in Wolfsburg und Gifhorn und in unserem Dekanat ein Jahr der Veränderung. Schon vor Jahresbeginn wurde über neue Leitungsformen nachgedacht, und mit dem Abschied von Pfarrer Hoffmann wurden diese in Wolfsburg und Gifhorn umgesetzt. Die Dekanatsthemen werden weiterhin von der Dekanatsreferentin, dem Dekanatsjugendreferent und (ab morgen) von unserem neuen Dekanatskantor bearbeitet, allerdings gibt es zurnächst keinen Dechanten. Einige Mitarbeitende beginnen neu ihren Dienst, bei anderen hat sich die Rolle oder das Aufgabenfeld verändert. 
 Auch wenn jetzt schon viel Neues begonnen hat, wird weiterhin Geduld, Vertrauen und Gelassenheit von allen gefordert sein, damit sich gute Wege zeigen können, die neuen Mitarbeitenden ihren Platz finden und sich alle, ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende, in ihren Aufgabenfeldern neu orientieren können. Veränderungen benötigen Zeit.
Veränderungen benötigen zwar Zeit und Geduld, aber sie sind nicht bedrohlich. Das sagt uns auch das Danielbuch: Gott bestimmt den Wechsel der Zeiten und Fristen, und er weiß, das Licht bei ihm wohnt. 

Allen, die sich in den Gemeinden und Einrichtungen engagieren und denen, die sich mit Beiträgen am Dekanatsbrief beteiligt haben, ein herzliches Dankeschön!

Mit vielen Grüßen, 
Antonia Przybilski, Dekanatsreferentin
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt | Katholische Pfarreien in Wolfsburg und Gifhorn

Zwei neue pastorale Mitarbeitende in Wolfsburg und Gifhorn

 
In den Pfarreien in Wolfsburg und Gifhorn haben am 1. September zwei neue Mitarbeiterinnen ihren Dienst begonnen: Alina Ruda und Marie-Sophie Hillebrand. Herzlich Willkommen! 
Caritasverband Gifhorn e.V.

safe.point – Fachberatungsstelle für Kinder und Jugendliche, die häusliche und/oder sexualisierte Gewalt erfahren haben

Gifhorn. Seit mittlerweile fünf Jahren bietet die Fachberatungsstelle in Gifhorn Kindern und Jugendlichen, die häusliche und/oder sexualisierte Gewalt erlebt haben, einen sicheren Zufluchtsort. Was einst als Außenstelle des Wolfsburger Vereins Dialog e.V. 2020 begann, hat nun einen neuen Namen und eine neue Trägerschaft: Seit dem 1. Mai ist die Beratungsstelle eine Fachberatung des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Gifhorn e.V. . Diese Arbeit wird vom Landkreis Gifhorn und weiterhin durch die Egon-Gmyrek-Stiftung gefördert.
safe.point - Informationen und Kontakt
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt

Stelle des Dekanatskantors ist wiederbesetzt

Zum 1. Oktober beginnt Ivan-Bogdan Reincke seinen Dienst als Dekanatskantor. Er tritt die Nachfolge von Dr. Jürgen Li an. Am Sonntag (5.10.) wird er im Rahmen des Gottesdienstes um 10.15 Uhr in St. Christophorus, Wolfsburg eingeführt.
Lieber Herr Reincke, herzlich willkommen und Gottes reichen Segen für Ihre Arbeit in unserem Dekanat!
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt

Glaubenskurs 2025/26 - Kurs zur Erwachsenentaufe / Konversion

Am 28.10.2025 beginnt der diesjährige Glaubenskurs für Erwachsene mit einem Vortreffen aller Interessierten.
Besonders eingeladen sind alle, die sich taufen lassen oder katholisch werden möchten.
Gemeinsam werden wir uns Grundfragen des christlichen Glaubens nähern, uns über zentrale Inhalte des katholischen Glaubens informieren.
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt

Firmkurs für Erwachsene 2026 

Ein Firmkurs für Erwachsene beginnt im Januar 2026. Der Kurs richtet sich an  erwachsene Personen, die bereits katholisch sind, jedoch bisher nicht das Sakrament der Firmung empfangen konnten. Gemeinsam werden wir uns Fragen des christlichen Glaubens neu stellen - insbesondere den Themenbereichen, die bei der Firmung eine besondere Rolle spielen: dem Bekenntnis zu Christus und den Gaben des Heiligen Geistes.
Weitere Informationen und Anmeldung

Caritasverband Wolfsburg e.V.
 

30 Jahre Caritas-Mittagstisch!

 
Unter dem Motto „etwas Warmes braucht der Mensch“ versorgt der Caritas-Mittagstisch im Bonifatiushaus bereits seit 1995 während der kalten Jahreszeit bedürftige Menschen mit einem warmen Essen und ganzjährig mit Lebensmittelpaketen.
 

Getragen wird der Caritas-Mittagstisch von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die ihre Zeit und Arbeitskraft unentgeltlich zur Verfügung stellen und von Geld- und Sachspenden.
Die katholischen Kirchengemeinden, Wolfsburger Bürger und Bürgerinnen, Geschäftsleute, Kooperationspartner und Stiftungen unterstützen unsere soziale Aufgabe und unser Anliegen, Bedürftigen in Not zu helfen, schon seit sehr vielen Jahren.
In diesem Jahr feiern wir unser 30-jähriges Jubiläum. Gern laden wir alle, die sich mit dem Caritas-Mittagstisch verbunden fühlen, am Freitag, 21.11.2025 zu einer Jubiläumsfeier ein. Wir beginnen mit einem Dankgottesdienst um 11.00 Uhr in der Kirche St. Christophorus. Im Anschluss gibt es einen Empfang in den Räumen des Caritas-Mittagstischs im Bonifatiushaus.
Weitere Informationen. Caritasverband Wolfsburg e.V., Tel.: 05361/89009 0, Email: caritas@wolfsburg.de.

Bistum Hildesheim

"Engagement verbindet" - Neue Förderung für Ehrenamtliche und Engagierte im Bistum Hildesheim

Gute Nachrichten für alle, die sich in unserer Kirche engagieren: Seit August 2025 gibt es im Bistum Hildesheim das neue Förderprogramm "Engagement verbindet". Es unterstützt Einzelpersonen, Gruppen und Initiativen, die sich ehrenamtlich engagieren - sei es in der Pfarrei, in Segensorten, Projekten oder in der Seelsorge. Gefördert werden Sachkosten, zum Beispiel für Materialien oder die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen. Personalkosten können leider nicht übernommen werden.
Antragsberechtigt sind ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte, Pfarreien, kirchliche Gruppen und Initiativen im Bistum Hildesheim.  Die Antragstellung ist unkompliziert online möglich - jeweils bis zum 31. Januar, 31. Mai und 30. September unter diesem Link: "Engagement verbindet" im Bistum Hildesheim | Informationen für Engagierte
Details und Unterstützung bei der Antragstellung finden sich ebenfalls auf der Webseite.
Pfarrei St. Altfrid Gfhorn/Meine

Plauderbank auf dem Katholischen Friedhof in Gifhorn

Für den Katholischen Friedhof in Gifhorn befindet sich das Projekt "Plauderbank" in der Vorbereitungsphase: Der Ort der Plauderbank wird geplant und eingerichtet, und ehrenamtliche Bankpat:innen werden für ihren Dienst als Gesprächspartner:innen ausgebildet.
Die Plauderbank finden Sie dann ab Ostern 2026 auf dem katholischen Friedhof (An der Kiesgrube in Gifhorn). Vielleicht haben Sie auch Lust, selbst Bankpatin oder Bankpate zu sein – einfach regelmäßig dort zu sitzen und offen für Gespräche zu sein. Dann melden Sie sich gerne im Pfarrbüro von St. Bernward, wenn Sie mehr über das Projekt erfahren möchten.
Weitere Informationen und Kontakt
Pfarrei St. Christophorus | EFL Wolfsburg

Elternworkshops

In Zusammenarbeit mit der Katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung bietet die Pfarrei St. Christophorus drei Eltern-Workshops an. 
Bei diesen freiwilligen Elternangeboten gibt es einen kleinen Input, aber auch viel Zeit zum offenen Austausch und für die eigenen Fragen.
Folgende Workshops werden angeboten:
Mental Load.
Sonntag, 09. November 2025, 14.00 – 16.30 Uhr, Saal von St. Bernward, Schulenburgallee 7, Wolfsburg
Mental Load ist eine Bezeichnung für unsichtbare Care-Arbeit: das Planen, Denken und Organisieren von familiären Aufgaben und Abläufen. Diese mentale Last führt nicht selten zu großer Überforderung und Unzufriedenheit- auch in der Partnerschaft. In diesem freiwilligen Workshop soll es darum gehen, warum von mental load vorwiegend Frauen betroffen sind, wie als Paar damit umgegangen werden kann und was sonst helfen kann, die Belastung zu reduzieren. 
Infos und Anmeldung

Loslassen und Großwerden.
Montag, 19. Januar 2026, 19.00 – 21.00 Uhr, Saal von St. Bernward, Schulenburgallee 7, Wolfsburg
Loslassen lernen als Eltern bedeutet Vertrauen – in das Kind, in andere Betreuungspersonen und, nicht zuletzt, in die eigene Verbindung zum Kind. Dieser freiwillige Elternworkshop gibt einen kurzen Input und bietet viel Raum zum Austausch und zur Reflektion des eigenen „Loslass-Prozesses“. 
Infos und Anmeldung

Partnerschaft und Elternsein. Freitag, 27. Februar 2026, 17.00 – 18.30 Uhr, Saal von St. Bernward, Schulenburgallee 7, Wolfsburg.
Partnerschaft im Elternsein – zwischen dem Wunsch nach Zweisamkeit und dem Druck, allem (auch dem Partner/der Partnerin) gerecht zu werden. Kinder verändern das (Paar-)leben grundlegend – die vorher so selbstverständliche Zweisamkeit rückt häufig erstmal in den Hintergrund. Dieser freiwillige Workshop bietet Orientierung, wie Paare trotz Veränderungen in Verbindung bleiben können – ohne Druck oder unrealistische Erwartungen. Themen: Rollen im Alltag, Selbstfürsorge vs. Partnerschaft, Kommunikation, Nähe. Mit praktischen Tipps, Zeit füreinander, konstruktiver Konfliktlösung und kleinen Gesten der Wertschätzung. Austausch, Reflexion und Weg-Findung als Paar im Elternsein.
Infos und Anmeldung

Noch ein Hinweis: Die Katholische Erwachsenenbildung des Bistums (KEB) bietet in der Reihe "Kleine Schritte große Spuren" ebenfalls Themenabende für Eltern an, die online besucht werden können.
Weitere Informationen zur Themenreihe und dem Kursangebot der KEB finden Sie hier.
Bistum Hildesheim

Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim

Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ bittet die Katholikinnen und Katholiken im Bistum Hildesheim, sich an der Online-Umfrage der unabhängigen Fachleute zu beteiligen: „Ihre Rückmeldungen können helfen, vergangenes Unrecht zu verstehen und aufzuarbeiten, und unsere Kirche zu einem sicheren und sensibleren Ort für alle Menschen zu machen – besonders für Kinder, Jugendliche und schutz- und hilfebedürftige Erwachsene.“ Die Teilnahme ist freiwillig und anonym möglich. Der Fragebogen ist bis zum 26. Oktober 2025 online erreichbar. Die Befragung ist ein Bestandteil der dritten großen Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim, die im April gestartet ist. 

Die Befragung richtet sich an alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben, in Einrichtungen, Verbänden, Schulen und Angeboten der katholischen Kirche im Bistum Hildesheim tätig sind oder diese nutzen beziehungsweise in der Vergangenheit genutzt haben. Auch Personen, die sich in anderer Weise dem Bistum zugehörig fühlen oder diesem nahestehen, sind eingeladen, sich an der Online-Umfrage zu beteiligen.

Weitere Informationen und Link zur Online-Umfrage
Caritasverband Wolfsburg e.V.

Der Caritasverband Wolfsburg verabschiedet Frau Dagmar Dieterich-Henning nach fast 30 Jahren engagierter Arbeit in der Schwangeren- und Familienberatung in den Ruhestand

Seit Beginn ihrer Tätigkeit hat Frau Dieterich-Henning mit fachlicher Kompetenz, Empathie und einem offenen Ohr für die Bedürfnisse der Ratsuchenden überzeugt. In einer Zeit, in der sensiblen Lebenssituationen besondere Aufmerksamkeit zukommt, hat sie zahlreichen Schwangeren und Familien Rat, Orientierung und praktische Hilfe geboten. Ihre langjährige Erfahrung, ihr Engagement für eine menschenwür¬dige und respektvolle Beratung sowie ihre Kooperation mit weiteren Fachstellen vor Ort haben die Arbeit der Beratungsstelle nachhaltig geprägt.
 
Wir danken Frau Dieterich-Henning von Herzen für ihren unermüdlichen Einsatz, ihr zusätzliches Engagement in verschiedenen Projekten, für die gute Zusammenarbeit im Team und ihre wertvollen Impulse, die die Beratungsarbeit nachhaltig geprägt haben. Ihr Wirken wird für viele Klientinnen und Mitarbeitende noch lange nachhallen und als Maßstab für Qualität in der Schwangeren- und Familienberatung dienen.
Der Caritasverband wünscht Frau Dieterich-Henning für den kommenden Lebensabschnitt alles Gute, Gesundheit und erfüllende Tage im Ruhestand. 

Die Nachfolge in der Schwangeren- und Familienberatung wird zum 01.10.2025 Frau Anna Randazzo antreten, die bereits langjährig beim Caritasverband Wolfsburg beschäftigt ist, so dass das Beratungsangebot ohne Unterbrechung fortgeführt werden kann.

(Text: Caritasverband Wolfsburg)
Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen
Wolfsburg. Probe des ChristophorusChores. Am Donnerstag, den 2.10.2025 um 19:30 Uhr beginnt die erste Probe des ChristophorusChores unter Leitung des neuen Dekanatskantors Herrn Reincke. Geprobt wird u. a. für den Weihnachtsgottesdienst. Neue Sängerinnen und Sänger sind willkommen und melden sich bei Andreas Hufner (05361-375115, hufner@t-online.de).

Gifhorn. Herbstgeflüster - Meditativer Tanz zu den Jahreszeiten. Alle interessierten Frauen sind eingeladen, am 7.10.2025 von 19 - 20:45 Uhr bei vielfältigen Kreistänzen in Bewegung zu kommen und Kraft zu schöpfen. Die Tänze sind so ausgesucht, 
dass auch Tänzerinnen ohne Vorkenntnisse mitmachen können.
Weitere Informationen und Anmeldung

Königslutter. Ökumenische Taizé-Andacht. Am Freitag, den 10. Oktober 2025 um 19 Uhr wird die Taizé-Andacht in der Ev. Stiftskirche St. Peter und Paul Königslutter - "Kaiserdom" gefeiert. Die Andacht soll Ruhe und Besinnung mithilfe der typischen Taizé-Gesänge und einer Zeit der Stille ermöglichen. (Text: für das ökumenische Vorbereitungs-Team Barbara Faubel)

Gifhorn. Kaffeeklatsch vor der Friedhofskapelle. Manchmal sind es die kleinen Begegnungen, die unser Herz berühren und unser Miteinander stärken. In diesem Sinne sind Gemeindemitglieder und Fiedhofsbesucher des katholischen Friedhofs in Gifhorn herzlich eingeladen zu einem Kaffeeklatsch vor der Friedhofskapelle – einer 
Gelegenheit zum Gespräch, zur Erinnerung und zum Austausch. Am Samstag, den 11. Oktober zwischen 11 und 14 Uhr wird dort Kaffee und Kuchen angeboten. Der Kaffeeklatsch findet auch bei Regen statt.
Wolfsburg-Fallersleben. HAGIOS-Andacht - Gesungenes Gebet nach Helge Burggrabe. Am Sonntag den 2.11.2025 um 17.00 Uhr findet in der St. Marienkirche Fallersleben eine HAGIOS-Andacht statt. Die HAGIOS-Liederabende sind klingende Andachten, die von besinnlicher Stille bis zu kraftvollem, vielstimmigem Gesang reichen. Gesungen werden schnell zu erlernende geistliche Kanons und Gesänge von Helge Burggrabe aus dem HAGIOS-Liederzyklus, der die Gesangs-Tradition von Klöstern und Gemeinschaften wie Taizé fortführt. Es musizieren der Singkreis St. Elisabeth und Gäste unter der Leitung von Gerlind Meyer. Der Förderverein St. Marien lädt nach der Andacht zum Beisammensein ein. Herzliche Einladung!
Wolfsburg-Vorsfelde. Auffrischungsschulung Prävention von sexualisierter Gewalt. Wenn Ihre Basisschulung zur Prävention von sexualisierter Gewalt fünf Jahre zurückliegt, möchten wir Sie herzlich zu dieser Auffrischungsschulung einladen. Es geht uns darum, dass wir gemeinsam immer mehr zu einer Kultur des achtsamen Miteinanders in unserer Kirche kommen, bei der sexualisierte Gewalt keinen Platz hat.
Die Auffrischungsschulung wird angeboten für ehrenamtlich Tätige, Minijobber:innen, FSJler:innen und Praktikant:innen, sie findet am Donnerstag, den 6. November, von 17 Uhr bis 21:30 Uhr in St. Michael, Vorsfelde statt. Anmeldeschluss: 27.10.2025
Informationen und Anmeldung
Gifhorn. Auf die Teile, fertig, los… Puzzle-Meisterschaft. Sind Sie bereit für das große Puzzeln? Dann machen Sie am 7.11.2025 bei der 1. Caritas Gifhorn Puzzle-Meisterschaft mit – dem Wettbewerb für flinke Finger, scharfe Augen und echten Teamgeist!
Ob Einsteiger, Puzzle-Fan oder echter Profi – stellen Sie sich der Herausforderung, treten als Team an und zeigen, was in Ihnen steckt! Die Einnahmen/Spenden des Abends fließen in ein caritatives Projekt – Puzzeln für den guten Zweck! Wir freuen uns auf einen spannenden und geselligen Puzzle Abend – dem Sieger der jeweiligen Kategorie winkt ein Wanderpokal.
weitere Infos zum Ablauf und zur Anmeldung 

Wolfsburg-Fallersleben. Gospelfest. Am Samstag den 15.11.2025 findet wieder ein Gospelfest statt. Das Gospelfest startet in der St. Marienkirche Fallersleben mit einem „Offenen Singen“. Lilly Sander, Gospelreferentin aus Hamburg, singt mit der Gemeinde die Lieder (ein- und mehrstimmig), mit denen der anschließende Gottesdienst um 18.00 Uhr gestaltet wird. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein gemütliches Beisammensein bei herzhaftem Gebäck und Getränken statt. Der Eintritt ist frei, über eine Spende würde sich das Gospelprojekt freuen! Herzliche Einladung!

Wolfsburg. Treffen der ehemaligen Teilnehmenden der Glaubenskurse. Zu einem gemütlichen Wiedersehen oder Kennenlernen sind alle Teilnehmenden der Glaubenskurse der vergangenen Jahre herzlich einladen. Das Treffen findet am 18. November 2025 ab 18 Uhr in St. Raphael, John-F.-Kennedy-Allee 7 in Wolfsburg-Detmerode statt. Folgender Ablauf ist geplant: 18:00 Uhr - Feier der Heiligen Messe, 
19:00 Uhr: gemeinsamen Abend.
Wolfsburg-Vorsfelde. Evensong: Engel, breite deine Flügel aus. Der Kirchenchor St. Michael Vorsfelde blickt auf 75 Jahre kirchenmusikalisches Wirken zurück. Aus diesem Anlass sind alle herzlich eingeladen zu einem feierlichen Evensong, der diese Tradition in Klang und Gebet widerspiegelt. Der Evensong findet am 22. November 2025 um 18 Uhr in der Katholischen Kirche St. Michael, Am Engelhop 1 in Wolfsburg-Vorsfelde statt. 
Wittingen. Weihnachtlicher Basar. Am 23. November fondet in St. Marien, Schützenstr. 5 in Wittingen ein weihnachtlicher Basar statt. Der Erlös kommt der Orgel zugute.
Sie ist das Herzstück der musikalischen Gestaltung in unserer Kirche. Sie begleitet uns bei festlichen Gottesdiensten, Taufen, Hochzeiten und besonderen Momenten des Glaubens. Damit ihr Klang auch in Zukunft strahlend und kraftvoll erklingen kann, sind wir auf ihre Unterstützung angewiesen. Mit ihrer Spende tragen sie dazu bei, dass dieses wertvolle Instrument erhalten bleibt. Jeder Beitrag - ob groß, ob klein- hilft weiter!
Spendenkonto: 
IBAN DE98 2695 1311 0023 4745 54
Sparkasse Celle Gifhorn Wolfsburg
Wolfsburg. Adventstreff auf dem Kirchplatz von St. Christophorus. Es ist wieder soweit. Unter dem Motto "wärmend  - katholisch in Wolfsburg" wird vom 24.11. - 22.12. 2025 der Adventstreff auf dem Kirchplatz St. Christophorus für den guten Zweck öffnen. Er wird montags bis samstags jeweils von 16.00 – 21.00 Uhr geöffnet sein. Das ist möglich durch die vielen ehrenamtlichen Helfer, die den Budendienst übernehmen.
Es erwartet Sie leckerer Winzerglühwein, alkoholfreier Punsch oder Tee in der Glühweinbude, Bratwurst, Wildbratwurst und Grillkäse in der Grillbude und die Bücherbude mit tollen kleinen Geschenken, Büchern und Karten zu Advent und Weihnachten. Außerdem gibt es wieder ein abwechslungsreiches Begleitprogramm, das ab November auf den Flyern, im Pfarrbrief und der Homepage des Dekanates veröffentlicht werden wird.
Am Montag, 24.11. ab 16.00 Uhr ist Start des Adventstreffs, der um 18.30 Uhr offiziell eröffnet wird. Herzliche Einladung! 
(Text: für das Orgateam, Renate und Michael Sothmann)
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt | Für Jugendliche

Jugendprogramm 2025 - Veranstaltungen im Oktober und November