Dekanats-Sommer-Brief 2025
|
|
Warum unterscheidet sich ein Tag vom anderen, kommt doch jedes Tageslicht im Jahr von der Sonne?
Jesus Sirach 33,7
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser, welch eine interessante Frage, die im biblischen Buch Jesus Sirach gestellt wird! Wieso erlebt jeder Mensch jeden Tag anders, wo doch die äußeren Parameter eigentlich unverändert bleiben? Eine mögliche Antwort gibt der biblische Text selbst: "In der Fülle an Wissen hat der Herr sie [alle Menschen] getrennt und hat ihre Wege verschieden gestaltet." (Sir 33,11) Mit Thomas von Aquin würde man sagen: Jedes Geschöpf ist einzigartig geschaffen - und daher wird die Welt auf je einzigartige Weise und von einem ganz indviduellen Standpunkt aus erlebt. Deshalb ist es wichtig, einander von den eigenen Wahrnehmungen und Eindrücken zu erzählen, denn diese sind unterschiedlich. Auf allen verschiedenen Wegen und Reisen in diesem Sommer möge Gott an Ihrer Seite sein und Sie behüten und Ihnen schöne, einzigartige, helle Tage bereiten!
Allen, die sich in den Gemeinden und Einrichtungen engagieren und denen, die sich mit Beiträgen am Dekanatsbrief beteiligt haben, ein herzliches Dankeschön!
Ihnen allen eine schöne Sommerzeit! Antonia Przybilski, Dekanatsreferentin
|
|
|
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt | Katholische Pfarreien in Wolfsburg und Gifhorn
|
|
Dechant Thomas Hoffmann wurde verabschiedet
|
12 Jahre war Thomas Hoffmann als Pfarrer in Wolfsburg und Gifhorn und als Dechant im Dekanat Wolfsburg-Helmstedt tätig. Am 29. Juni wurde er in St. Christophorus Wolfsburg verabschiedet.
|
|
|
|
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt | Katholische Pfarreien in Wolfsburg
|
|
Himmelszelt 2025 - was für eine Festwoche!
|
|
Das Himmelszelt 2025 hat im Juni an neun Tagen in Wolfsburg stattgefunden. Von Anfang an war das Projekt, bei dem ein Zirkuszelt auf der Wiese der St. Bernward-Kirche aufgestellt und als besonderer Veranstaltungsort genutzt worden ist, ein Magnet für viele Besucher. Egal ob Kita-Jubiläum, Ausstellungsprojekt der BBS, Live-Hörspiel, Seniorennachmittag, Schulcircus, Fronleichnamsfest, Rudelsingen oder Midsommerparty - auf dem Gelände des Himmelszelts waren gut gelaunte, interessierte und begeisterte Gäste unterwegs. Beim Danke-Abend für die Ehrenamtlichen im Dekanat war es gleichzeitig traurig und fröhlich, denn zunächst wurde Dechant Hoffmann aus dem Dekanat verabschiedet (was traurig war), aber gleich darauf folgte das theologische Kabarett "Die 3Uneinigkeit", und die Stimmung war gerettet! Zum ersten Mal gastierten die Artisten des Circus "Showkolade" mit ihrer eigenen Circusshow im Himmelszelt, das war sehr beeindruckend. Überhaupt wäre das Himmelszelt gar nicht möglich, wenn der Circus Showkolade uns nicht das Zelt vermieten und auf- und abbauen würde. Insgesamt ist das Himmelszelt nur möglich, weil viele Engagierte sich begeistern lassen, mitarbeiten und eigene Talente, Energie und Zeit einbringen - als Chorsänger:in, in der Getränkebude, beim Auf- und Abbau von Zelt und Buden, bei den Abendgebeten, beim Seniorennachmittag, als Tontechniker u.v.m. - Euch/Ihnen allen nochmals ein ganz herzliches Dankeschön!!! Das Himmelszelt wurde finanziell ermöglicht durch die Wolfsburger Pfarreien und das Dekanat Wolfsburg-Helmstedt, durch die Antonius-Holling-Stiftung, den Gesamtverband der Katholischen Kirchengemeinden, das Bistum Hildesheim (Projekt Segensorte) und das Bonifatiuswerk.
|
|
|
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt | Katholische Pfarreien in Wolfsburg
|
|
Himmelszelt-Clubtanz-Challenge
|
|
Haben Sie beim Himmelszelt den Himmelszelt-Clubtanz gelernt? Oder in der Kita? Oder von Freunden? Damit das Himmelszelt und der Tanz nicht in Vergessenheit gerät, rufen wir eine Himmelszelt-Clubtanz-Challenge aus. Tanzen Sie den Himmelszelt-Clubtanz, machen Sie ein kleines Video und schicken Sie es an uns. Die Himmelszelt-Experten-Jury wird die drei besten Videos auswählen und prämieren. Die Preisverleihung findet am 6. September beim Oktoberfest in St. Michael statt. Genaue Informationen zur Himmelszelt-Clubtanz-Challenge finden Sie hier.
|
|
|
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt | Katholische Pfarreien in Wolfsburg
|
|
Beim Ladies Brunch im Himmelszelt, der am 21. Juni bei heißem Wetter am späten Vormittags stattgefunden hat, gab es abgesehen von einem himmlischen Frühstück mit Eiskaffee, Croissants, Aufstrichen und viel Obst noch weitere Angebote für die Teilnehmerinnen. Es gab einen Wutraum, natürlich den Clubtanz, die Möglichkeit, Engel zu basteln oder ein Rezept aufzuschreiben, das frau weiterempfehlen würde. So entstand fast nebenbei ein kleines Kochbuch - das nun zum Download bereitsteht. Viel Spaß beim Nachkochen!!! zum Himmelszelt-Kochbuch
|
|
|
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt | Kirchenmusik
|
|
"Die Schöpfung" zum Abschied von Dekanatskirchenmusiker Dr. Jürgen Li
|
Mit der Leitung des Oratoriums "Die Schöpfung" von Joseph Haydn hat sich Dekanatskirchenmusiker Dr. Jürgen Li in den Ruhestand verabschiedet. Bei dem grandiosen Abschiedskonzert musizierten mehr als 100 Musiker und Weggefährten von Dr. Li.
|
Lieber Jürgen, vielen Dank für Deinen Dienst in unserem Dekanat und Alles Gute für Deinen weiteren Lebensweg!
|
|
|
|
Pfarreien St. Altfrid, St. Marien, St. Christophorus und St. Michael
|
|
Einführungsgottesdienste für die neuen Pfarreileitungen in Gifhorn und Wolfsburg
|
|
|
Zum 30. Juni 2025 wurde Pfarrer Thomas Hoffmann von seinem Dienst als Pfarrer der Pfarreien St. Altfrid Gifhorn/Meine, St. Christophorus Wolfsburg, St. Marien (Fallersleben) und St. Michael (Vorsfelde) entpflichtet. Bereits seit dem vergangenen Sommer wurde ein Übergang zu anderen/neuen Pfarreileitungsmodellen in allen vier Pfarreien angebahnt. Seit dem 1. Juli 2025 sind in St. Christophorus und St. Marien Patricia Hinz (pastorale Leiterin) und Simone Metz (Verwaltungsleiterin) im Dienst, in St. Michael hat Frau Hinz die Pfarreileitung übernommen und in St. Altfrid arbeiten Angela Christophersen, Christian Wanner, Margarete Laumann und André Pauwels als Pfarreileitungsteam mit ehren- und hauptamtlichen Mitgliedern.
Im August und September werden diese neuen Leitungen in Gottesdiensten in ihren Dienst eingeführt. Die Einführungsgottesdienste feiert Generalvikar Martin Wilk.
Gottesdiensttermine: St. Altfrid, Pommernring, Gifhorn: Sonntag, 17. August 2025 | 11 Uhr St. Marien, Herzogin-Clara-Str., Fallersleben: Samstag, 23. August | 18 Uhr St. Christophorus, Antonius-Holling-Weg, Wolfsburg: Sonntag, 24. August | 10 Uhr St. Michael, Am Engelhop, Vorsfelde: Samstag, 6. September | 17 Uhr.
|
|
|
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt | Ehe- Familien- und Lebensberatung
|
|
Trauerspaziergang in Wolfsburg
|
Am 8. August um 15 Uhr wird ein Trauerspaziergang in Wolfsburg angeboten. Christine Cordes, Trauerbegleitung und pastorale Mitarbeiterin in der kath. Kirche Wolfsburg, und Francesca Cannella-Jung, Ehe- Familien und Lebensberaterin und EFL Leitung, bieten dieses kostenfreie Angebot für Trauernde an.
|
|
|
|
Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen
|
|
Königslutter. Ökumenische Taizé-Andacht. Am Freitag, den 15. August 2025 um 19 Uhr wird die Taizé-Andacht in der katholischen Kirche St. Mariä Himmelfahrt, Bahnhofstr. 13 in Königslutter gefeiert. Die Andacht soll Ruhe und Besinnung mithilfe der typischen Taizé-Gesänge und einer Zeit der Stille ermöglichen. (Text: für das ökumenische Vorbereitungs-Team Barbara Faubel)
|
|
|
Hildesheim. Domhof-Fest. Bischof Heiner Wilmer lädt am Samstag, 16. August, um 15 Uhr zum Domhof-Fest für Jung und Alt. Anlass ist das Patronatsfest des Hildesheimer Domes. Kaffee und Kuchen stehen bereit, für die Kinder gibt es eine Hüpfburg. Von 15 bis 17 Uhr bietet das Dommuseum freien Eintritt. Nach der Feier der Heiligen Messe um 17 Uhr im Dom besteht die Möglichkeit zum Beisammensein bei guten Gesprächen und kulinarischer Stärkung im Schatten des Domes (Ende: 21:00 Uhr). Wer möchte, kann ab 13 Uhr von Marienrode aus zum Domhof pilgern, dafür wird eine Anmeldung erbeten. Für den Rücktransport sorgt ein Shuttle-Service. Weitere Informationen
|
|
|
Pfarrei St. Michael | Ökumenisches Glockenprojekt
|
|
|
|
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt | Für Jugendliche
|
|
Jugendprogramm 2025 - Veranstaltungen im August und September
|
|
|
|
|