Dekanatsbrief Fastenzeit 2025

Wenn wir danach gefragt werden,
wann wir die Erfahrung eines gelungenen Lebens gemacht haben,
besteht unsere Antwort nicht darin, dass wir von den Momenten erzählen,
in denen wir die Quantität unserer Ressourcen erhöht haben,
sondern eher darin,
dass wir die Momente schildern,
in denen wir Kontakt mit jemandem oder etwas aufgenommen haben,
der oder das uns wichtig war.

Hartmut Rosa: Beschleunigen wir die Resonanz!
Suhrkamp 2024, S. 37

Liebe Leserinnen und Leser,
der Soziologe Hartmut Rosa ist bekannt geworden durch sein Buch "Resonanz", in dem er untersucht hat, auf welche Art und Weise Menschen zu einem gelingenden Leben finden können. "Mit dem Begriff der Resonanz wollte ich eine Modalität von Weltbeziehung vorschlagen: Ein gelungenes Leben ist ein Leben, das in einer Resonanzbeziehung mit der Welt und mit den anderen steht." (ebd., S. 64) In "Religion, Natur, Kunst oder Geschichte" (ebd., S. 41) sieht Rosa mögliche Antwortflächen / Resonanzböden für das Bedürfnis der Menschen, sich ihrer Weltbeziehung zu versichern.

Die vor uns liegende Fastenzeit kann eine Möglichkeit sein, fernab von Leistung und Beschleunigung nach der resonanten Weltbeziehung Ausschau zu halten und uns neu unserer Weltbeziehung zu versichern. Die Angebote in der Fastenzeit im gesamten Dekanat sind geprägt von der Sehnsucht nach einem gelingenden Leben, und sie bieten Räume und Zeiten, mit der Welt und untereinander bewusst in Kontakt zu kommen.

Allen, die sich in den Gemeinden und Einrichtungen engagieren und denen, die sich mit Beiträgen am Dekanatsbrief beteiligt haben, ein herzliches Dankeschön!

Mit vielen Grüßen, Antonia Przybilski, Dekanatsreferentin
... bevor die Fastenzeit beginnt ...

Königslutter. Ökumenische Taizé-Andacht. Am Freitag, den 28. Februar 2025 um 19 Uhr wird die Taizé-Andacht in der katholischen Kirche St. Mariä Himmelfahrt, Bahnhofstraße 13 in Königslutter stattfinden. Die Andacht soll Ruhe und Besinnung mithilfe der typischen Taizé-Gesänge und einer Zeit der Stille ermöglichen. (Text: für das ökumenische Vorbereitungs-Team Barbara Faubel)

Königslutter. Kindertreff. Am Samstag, den 1. März findet von 14 - 16 Uhr im Pfarrheim der kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt, Bahnhofstraße 13 in Königslutter ein Kindertreff statt. Die Kinder können gern verkleidet in bunten Kostümen zum Kindertreff kommen. 

Wolfsburg. Kreistänze aus aller Welt. Tanzen verbindet - über Sprach-, Religions- und Altersgrenzen hinweg! In dem Tanzworkshop werden traditionelle Kreistänze aus aller Welt von den tanzbegeisterten Referentinnen Margit Hohmann und Birgitt Michel vorgestellt und einfach gemeinsam getanzt. Weder Vorerfahrungen noch Tanzpartner sind erforderlich, nur bequeme Schuhe und Kleidung - am Faschingswochenende ist eine Verkleidung erwünscht (aber nicht zwingend erforderlich).
Der Tanzworkshop findet am Samstag, den 1. März von 15:30 - 18 Uhr im Gemeindesaal von St. Bernward, Schulenburgallee 7 in Wolfsburg statt. 

Wolfsburg. Klavier-Konzert. Am Samstag, den 1.3. um 17.15 Uhr in der St. Christophorus-Kirche musiziert Anton Genkin. Lassen Sie sich von Debussys beruhigender Klaviermusik in eine Welt der Ruhe und Eleganz entführen. Ein Abend, der die Seele berührt. Erleben Sie die sanften Klänge von Debussy in seiner meisterhaften Sammlung der „12 Präludien“ – ein Genuss für die Sinne!

Karnevalsgottesdienste am Sonntag, den 2. März:
Fallersleben.
9.30 Uhr, St. Marien, Herzogin-Klara-Str. 16 als "lustige Kinderkirche". Start ist wie immer in der Kirche und dann geht es gemeinsam zum Kindergottesdienst ins Pfarrheim. Diesmal nicht vergessen: Kostümierung ist erwünscht!
Gifhorn.
11:00 Uhr, "Mehr als eine Seite". St. Altfrid, Pommernring 2 
Königslutter. 11:00 Uhr, Kath. Kirche St. Mariä Himmelfahrt, Bahnhofstraße 13. Kommen Sie gern verkleidet in bunten Kostümen!
Vorsfelde. 11:00 Uhr, St. Michael, Am Engelhop 1, als Familienmesse. Alle dürfen gerne verkleidet kommen. Im Anschluss gibt es zum Kaffee Waffeln, die von Teamern der Ferienfreizeit verkauft werden.

Wolfsburg-Detmerode. Ökumenischer Taizé-Gottesdienst, mit Makrometrik. Am Sonntag, den 2. März um 17 Uhr wird in der ev. Stephanus-Kirche in Detmerode, Detmeroder Markt, ein ökumenischer Taizé-Gottesdienst gefeiert. Er wird musikalisch gestaltet von Chor und Band Makrometrik. 

Dekanat Wolfsburg-Helmstedt | Katholische Pfarreien in Wolfsburg

Himmelszelt 2025: Zusammensein, Freude spüren!

Bild: T.B.

Viel schneller als gedacht kommt das vierte HIMMELSZELT auf uns zu - es wird vom 14. - 22. Juni 2025 auf der Wiese bei der St. Bernward-Kirche in Wolfsburg aufgestellt sein und in sommerlicher Atmosphäre vielen Veranstaltungen und Projekten Raum bieten.

Schon im Februar hat der Projektchor "Pop and more" unter Leitung von Monika Günterberg und Propsteikantor Paul-Gerhard Blüthner seine Proben für eins der Himmelszelt-Abendgebete gestartet.

Geprobt wird immer mittwochs um 19 Uhr im Saal von St. Bernward, Schulenburgallee 7 in Wolfsburg.
Einige Himmelszelt-Termine sollten Sie sich jetzt schon unbedingt vormerken:
Eröffnung: Samstag, 14. Juni 2025, 18 Uhr.
Familienfest: Sonntag, 15. Juni 2025, ab 14 Uhr
Rufus Temple Orchestra: Sonntag, 15. Juni, 19 Uhr
Abendgebet mit dem Projektchor pop  more: Sonntag, 15. Juni, 21:30 Uhr
"Die Schatzinsel" - Live-Hörspiel mit dem Theater Ex Libris: Montag, 16. Juni, 18 Uhr
Seniorennachmittag: Dienstag, 17. Juni, 15-17 Uhr
Dekanats-Danke-Abend und theologisches Kabarett: Dienstag, 17. Juni, 19 Uhr
Schul-Circus Holterdipolter der Peter-Pan-Schule: Mittwoch, 18. Juni vormittags
Fronleichnamsfest für alle Wolfsburger Pfarreien: Donnerstag, 19. Juni, 17 Uhr
Rudelsingen mit "Bring me Roses": Freitag, 20. Juni, 19:30 Uhr
Ladies Brunch: Samstag, 21. Juni, 11 Uhr
Midsomer Party: Samstag, 21. Juni, abends
Abschlussgottesdienst: Sonntag, 22. Juni, 11 Uhr.
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt | Für Jugendliche

Jugendprogramm 2025 - Veranstaltungen in der Fastenzeit

Das Programm mit Aktionen für Jugendliche, das für alle Jugendlichen im Dekanat angeboten wird, ist angelaufen. Hier ist das gesamte Programm online einsehbar. 
Im Februar, März und April sind folgende Aktionen geplant:

Spieleabend & DnD (DnD ab 16 Jahren) - 28.2.2025 |17 - 23 Uhr | Kloster St. Ludgerus, Am Ludgerihof 1 in Helmstedt | Infos und Anmeldung
Besuch im Weltladen Gifhorn - 7.3.2025 | 16 - 18 Uhr | Weltladen Gifhorn, Cardenap 5 in Gifhorn | Infos und Anmeldung
Die Tafel in Gifhorn - für Jugendliche ab 14 Jahren - 11.3.2025 | 14 - 16 Uhr | Tafel Gifhorn, Im Paulsumpf 8 in Gifhorn | Infos und Anmeldung
Kochen/Quatschen/Beten - 3.4.2025 | 19 - 22 Uhr | Pfarrheim St. Michael, Am Engelhop 1 in Wolfsburg-Vorsfelde | Infos und Anmeldung
Besuch von Verhandlungen am Amtsgericht Gifhorn - 8.4. oder 15.4.2025 | 08 - 12 Uhr | Amtsgericht Gifhorn, Am Schlossgarten 4 in Gifhorn | Infos und Anmeldung
Ökumenischer Jugendkreuzweg in Velpke - 12.04.2025 | 15:30 Uhr | St. Marien-Kirche, Oebisfelder Str. 25, Velpke 
Fahrt zur Chrisammesse nach Hildesheim - 16.4.2025 | 14 - 22 Uhr | Hildesheim, Domhof und Dom | Infos und Anmeldung

Internationale Feiwilligendienste | Pfarrei St. Michael Wolfsburg 

Infoveranstaltung: Internationale Freiwilligendienste

Du möchtest nach der Schule etwas Sinnvolles tun, neue Kulturen entdecken und dich sozial engagieren? Dann ist ein Internationaler Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bei unserer Infoveranstaltung erfährst du alles über die Möglichkeiten eines Freiwilligendienstes in Bolivien, Peru, Brasilien, Kamerun, Uganda und weiteren Ländern. Wir informieren über Bewerbung, Vorbereitung, Einsatzstellen und teilen Erfahrungen ehemaliger Freiwilliger. Die Infoveranstaltung findet am 30.März 2025, 12 Uhr (nach dem Gemeindegottesdienst) in St. Michael, Am Engelhop 1, 38448 Wolfsburg-Vorsfelde statt.
Der nächste Ausreisetermin ist August 2026 – jetzt ist der beste Zeitpunkt, dich zu informieren! Komm vorbei und stell deine Fragen – wir freuen uns auf dich! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos zum Freiwilligendienst in der Trägerschaft des Bistums Hildesheim
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt | Weltgebetstag

wunderbar geschaffen! - Weltgebetstag 2025

In über 120 Ländern organisieren und gestalten Frauen jedes Jahr den Weltgebetstag am ersten Freitag im März. Der Weltgebetstag von Frauen aus den Cook-Inseln findet weltweit am Freitag, den 7. März 2025 statt. Ökumenisches Miteinander wird beim Weltgebetstag seit Jahrzehnten ganz selbstverständlich gelebt.

Im Dekanat Wolfsburg-Helmstedt wird der Weltgebetstag u.a. an folgenden Orten gefeiert:

15:30 Uhr Clus-Kirche, Helmstedter Straße 22, Schöningen (Beginn mit Landesinfos und Kaffee, anschl. Gottesdienst)
17:00 Uhr St. Bernward-Kirche, Schulenburgallee 2, Wolfsburg
17:00 Uhr ev. Kirche St. Marienberg, Klosterstraße 14, Helmstedt
17:00 Uhr Gemeindehaus der ev. St.-Johannis-Gemeinde, Alte Heerstr. 9, Wesendorf
18:00 Uhr ev. Kreuzkirche, Laagbergstraße 46, Wolfsburg 
18:00 Uhr St. Marien, Oebisfelder Str.25, Velpke
18:00 Uhr Gemeindehaus St. Nicolai, Steinweg 19, Gifhorn
18:30 Uhr ev. Stadtkirche Königslutter, An der Stadtkirche 5, Königslutter am Elm.
 Bistum Hildesheim | Katholische Akademie

Konferenz: Gemeinsam gegen rechts - engagiert und vernetzt 

Am Samstag, den 22. März 2025 von 10 - 16 Uhr findet im Tagungshaus der Katholischen Akademie in Hannover die Konferenz "Gemeinsam gegen rechts" statt.
Als Christinnen und Christen bekennen wir uns zu Menschenwürde, Menschenrechten und Demokratie. Dieses Selbstverständnis prägt unsere Identität und spiegelt sich im vielfältigen Engagement unserer Gemeinden, Einrichtungen, Verbände, Arbeitskreise und Netzwerke wider.
Einen Monat nach der Bundestagswahl laden wir ein, die gesellschaftliche und politische Lage zu analysieren und insbesondere zu beleuchten, wie wir uns im Bistum Hildesheim für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander einsetzen können. Neben inhaltlichen Impulsen liegt der Fokus auf der Vernetzung der Teilnehmenden, der gegenseitigen Stärkung und der gemeinsamen Entwicklung von Strategien.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um das breite Spektrum an Initiativen und Projekten in unserem Bistum sichtbar zu machen und neue Ideen zu entwickeln. Diese Konferenz richtet sich an alle Haupt- und Ehrenamtlichen im Bistum Hildesheim, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren (möchten) und einen Rahmen für Austausch und Synergiebildung suchen.

Weitere Informationen und Anmeldung
Katholische Pfarreien in Gifhorn und Wolfsburg

Herzlich willkommen, Stefanie Schmidt!

Seit Jahresbeginn ist Stefanie Schmidt als Pastorale Mitarbeiterin in Gifhorn und Wolfsburg tätig, ihr Dienstsitz ist Gifhorn. Liebe Stefanie, herzlich willkommen und Alles Gute und Segen für Deinen Dienst!
Hier stellt sich Stefanie Schmidt Ihnen ausführlich vor:
Mein Name ist Stefanie Schmidt. Als Verwaltungswirtin bin ich zu Beginn der 2000er Jahre ins Berufsleben gestartet. Später wechselte ich in die Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt Workshops und Seminare in den Themen Arbeitsorganisation und Agilität. 
Wie komme ich nun auf den beruflichen Kurswechsel?
Mein Berufswunsch nach dem Abitur war eine Ausbildung zur Gemeindereferentin. Zu diesem Zeitpunkt in Hildesheim jedoch nicht mehr möglich. Daher habe ich meine Freizeit genutzt, um meine Talente einzusetzen. Mir ist es schon immer wichtig gewesen mit Menschen zusammen zu arbeiten. Konkret bedeutete dies auf meinem Lebensweg viel ehrenamtliches Engagement in der damaligen Pfarrei St. Bernward Gifhorn, später dann an meinem aktuellen Wohnort in der Pfarrei St. Michael, Wolfsburg. Messdienerleitung, Gottesdienstformen für unterschiedliche Zielgruppen, liturgische Dienste, Erstkommunion-vorbereitung, Gremienarbeit, Projekte…
In den vergangenen Jahren habe ich viele Erfahrungen und Lebenserfahrung gesammelt. Im vergangenen Sommer stand ich dann ein einem Wendepunkt in meinem Leben. Sozusagen Quo vadis? Ich bin 43 Jahre alt, verheiratet, Mutter zweier Töchter und stehe mit beiden Beinen im Beruf und im Ehrenamt. Eigentlich alles gut. Aber beruflich? War es das oder geht da etwas Neues? 
So freue ich mich nun, dass ich meine Talente und Erfahrungen einsetzen kann, um mit Ihnen Gemeinde für die Zukunft zu gestalten und zu begleiten. Welche konkreten Aufgaben für mich bereitstehen, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Auf jeden Fall wird die Vorbereitung auf das Sakrament der Eucharistie ein Schwerpunkt sein.
Pfarrei St. Altfrid Gifhorn/Meine

Hoffnungsstark werden. Ökumenische Exerzitien im Alltag 2025

Kennen Sie die Sehnsucht, den Alltagsbetrieb zu unterbrechen, um Stille und Ruhepunkte zu finden? – Die Exerzitien im Alltag sind eine solche Gelegenheit: Sich täglich mit einem geistlichen Impuls eine kleine Auszeit (ca. 30 Minuten) gönnen, eine Zeit für Stille, für sich selbst und offen für Gottes Gegenwart mitten im eigenen ganz normalen Alltag – in dem, was uns gerade täglich umgibt.
Alle weiteren Informationen und Anmeldemöglichkeiten
Katholische Pfarrei St. Michael Wolfsburg | Kirchort Velpke

Kirchenraum mal anders

Die Gemeinde St. Marien in Velpke hat sich für die Fastenzeit etwas Besonderes vorgenommen: Die Kirche wird umgeräumt. Die Anordnung der Stühle im Kirchenraum wird so verändert, dass eine andere Raumsituation entsteht. Dies wird auch Möglichkeiten eröffnen, anders miteinander Liturgie zu feiern. 
In der Fastenzeit lädt die Gemeinde deshalb zu einer ganzen Reihe von gottesdienst-lichen Angeboten ein:
Heilige Messe: jeden Samstag, 18 Uhr
Kreuzwegandachten: jeden Sonntag im März um 17 Uhr
Gottesdienst am Weltgebetstag: 7.3.2025 um 18 Uhr
Fastenbier-Andacht: Donnerstag, 13.3.2025 um 19 Uhr
Andacht zum Hungertuch: Mittwoch, 26.3. um 18 Uhr 
Andacht "Lobe den Herrn meine Seele": Mittwoch, 9.4. um 18 Uhr

Farben-Andachten für Familien mit jüngeren Kindern (ab 4 Jahren):
18.3., 16:00 Uhr Blau - Treue | 19.3., 16:00 Uhr Rot - Mut.
Am Dienstag in der Karwoche (15.4.) ist die St. Marien-Kirche in Velpke ab 18 Uhr zum Gebet geöffnet.
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt
Bild: Aktion Klimafasten

So viel du brauchst - Klimafasten 2025

Die ökumenische Aktion "Klimafasten" möchte auch in diesem Jahr in der Fastenzeit dazu anregen, sich mit den Themen Klimaschutz und Gerechtigkeit zu beschäftigen. Seien Sie dabei - Klimafasten-Broschüren liegen in den Kirchen im Dekanat aus.
Alle Infos zur Klimafasten-Aktion
Gifhorn. Gottesdienst zur Klimafastenaktion „So viel du brauchst“. Am Sonntag, den 23. März sind Sie herzlich um 11 Uhr zum Klimafasten-Gottesdienst in die St. Altfrid-Kirche in Gifhorn eingeladen!  Die ökumenische Aktion „So viel Du brauchst“ lädt ein Klimaschutz und Gemeinschaft in den Mittelpunkt der Fastenzeit zu stellen und motiviert mit dem Leitspruch „Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft“. So werden wir im Gottesdienst die Verbundenheit zu unserer Erde sowie zu unseren Mitmenschen ins Zentrum rücken und gemeinsam Wege und Wünsche entdecken, die uns (neue) Handlungsmöglichkeiten und einen hoffnungsvollen Ausblick schenken. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie eingeladen bei guten Gesprächen fairen Kaffee, Kekse und Schokolade aus dem Gifhorner Weltladen zu probieren. Dabei können Sie sich auch von weiteren Impulsen aus der Klimafastenaktion inspirieren lassen.
Velpke. "Lobe den Herrn, meine Seele" - Schöpfungsandacht. Am Mittwoch, den 9. April findet um 18 Uhr in der besonders gestalteten St. Marien-Kirche in Velpke ein besonders gestaltetes Abendgebet zu Psalm 104 und der Enzyklika "Laudato si" statt.
10 Jahre Enzyklika "Laudato si". Im Newsletter #nachgefragt des Bistums gibt Frauke Stockhorst, die Referentin für Nachhaltigkeitskommunikation im Bistum Hildesheim, Auskunft zur ersten Umwelt-Enzyklika und dem Prozess "Schöpfungsgerecht 2035" des Bistums Hildesheim. Zur Newsletter-Ausgabe
Bistum Hildesheim | Pfarreien in Wolfsburg und Gifhorn | Caritasverbände

Aktuelle Stellenangebote in Kirche und Caritas

Das Bistum Hildesheim sucht eine Mitarbeiter:in im Pastoralen Dienst (m/w/d) für die Pfarreien Wolfsburg und Gifhorn und einen Dekanatskantor (m/w/d).
Der Caritasverband Wolfsburg e.V. hat zwei Stellen für Sozialpädagogen (m/w/d) ausgeschrieben: eine Stelle im Fachdienst im Bereich der Ambulanten Kinder- und Jugendhilfe, der sich gerade im Aufbau befindet sowie eine Stelle für die Leitung des Caritas Mittagstischs in Wolfsburg. 
Auch beim Caritasverband Gifhorn sind Stellen ausgeschrieben - gesucht werden Erzieher:innen und eine Sozialpädagogische Fachkraft für die Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche, die von häuslicher und sexualisierter Gewalt betroffen sind.
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt | Kirchenmusik

Auswahlverfahren des Dekanatskantors: Sängerinnen und Sänger gesucht

Für das Auswahlverfahren des neuen Dekanatskantors wird am 30. April ein Spontanchor gebildet. Wenn Sie Interesse haben, beim Auswahlverfahren im Chor mitzusingen, dann nehmen Sie Kontakt auf.
Weitere Informationen und Kontakt
Caritasverbände Gifhorn, Helmstedt und Wolfsburg

"Caritas öffnet Türen" 

Die Caritaskampagne des Deutschen Caritasverbandes steht im Jahr 2025 unter dem Motto „Caritas öffnet Türen“. Gemeint ist damit, dass die Caritas von Anfang an für diejenigen steht, die es schwerer haben. Unsere Angebote greifen ineinander wie ein starkes Netz, das Sicherheit und Halt bietet – denn nur vernetzt können wir wirklich erfolgreich helfen.
Dabei sind wir nicht nur in unseren Gebäuden aktiv, sondern gehen auch raus zu den Menschen, dorthin, wo die Hilfe gebraucht wird. Gerade in Krisensituationen zeigt sich, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein und flexibel zu handeln. Bei der Caritas gibt es immer eine Tür, die offen steht und Hilfe bietet – egal, ob in der Notaufnahme des Lebens oder bei langfristiger Unterstützung. 
Doch die caritative Arbeit stößt auch an Grenzen. Türen schließen sich:
- In Gebieten, in denen unsere Arbeit für unsere Mitarbeitenden zu gefährlich wäre, wie aktuell in Haiti
- Durch politische Entscheidungen. Es muss sichergestellt sein, dass die Politik keine Türen zuschlägt, die wir bisher offen halten. 
Der Deutsche Caritasverband fordert somit eine Sozialpolitik für alle, die niemanden zurücklässt. Denn nur so können wir als Gesellschaft wirklich stark sein und für alle die Türen offenlassen.
Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen in der Fastenzeit
Wesendorf. Ökumenische Friedensgebete. Ab Donnerstag, den 6. März bis Donnerstag, den 10. April jeweils um 18 Uhr wird das wöchentliche ökumenische Friedensgebet in der kath. Kirche Mariä Himmelfahrt, Wiesenstr. 2 in Wesendorf unter das Thema Kreuzweg gestellt. 
Gifhorn. Krönchen-Abend am Internationalen Frauentag. Am Samstag, den 8. Märzfindet um 19 Uhr ein "Krönchen-Abend" für Frauen in St. Altfrid, Pommernring 2 in Gifhorn statt. Weitere Informationen und Anmeldung  
Wolfsburg. Orgelkonzert. Am Freitag, den 14. März 2025 um 18 Uhr findet in der St. Christophorus-Kirche in Wolfsburg ein Orgelkonzert statt. Es werden Werke von Bach, Reger, Guy Bovet, c. Franck und eigene Werke von Dr. Jürgen Li zu hören sein. An der großen Sauer-Orgel von 1994 spielt Jürgen Li. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Gifhorn. Vortrag: Genussvoll essen - bewusst entscheiden. Wie Ernährung unsere Welt verändert. Am 19. März 2025 um 18:30 Uhr findet im Weltladen Gifhorn, Cardenap 5, eine Veranstaltung zu gesunder Ernährung statt. Entdecken Sie, wie Ihre Ernährung nicht nur die Zellen und Ihren Geist (mental), sondern auch die Welt verändern kann. Erfahren Sie, wie bewusste Entscheidungen unsere Gesundheit und die Umwelt in einem guten Sinn beeinflussen können. Dozentin: Patricia Hauser. Eine Kooperations-veranstaltung des Weltladens und der Kreisvolkshochschule Gifhorn. Zur Anmeldung.
Helmstedt. Auffrischungsschulung zur Prävention von sexualisierter Gewalt. Am 20. März findet von 17:00 - 21:30 Uhr eine Präventionsschulung in Helmstedt statt. Wenn Ihre Basisschulung fünf Jahre zurückliegt, möchten wir Sie herzlich zu dieser Auffrischungsschulung einladen. Anmeldeschluss: 10. März 2025.
Weitere Infos und die Möglichkeit zur  Online-Anmeldung finden Sie hier.
Vorsfelde. Heilige Messe in französischer Sprache. Am Sonntag, den 16. März wird um 17 Uhr in der St. Michael-Kirche, Am Engelhop 1 in Wolfsburg-Vorsfelde eine Heilige Messe in französischer Sprache gefeiert.
Wolfsburg. Trauerspaziergang. Am 21. März 2025 ab 15 Uhr findet ein Spaziergang für Trauernde, die Ihren Lebenspartner / Ihre Lebenspartnerin verloren haben, im Schlosspark Wolfsburg statt. Christine Cordes, Trauerbegleitung und pastorale Mitarbeiterin in der kath. Kirche Wolfsburg, und Francesca Cannella-Jung, Ehe- Familien und Lebensberaterin und EFL Leitung, bieten dieses kostenfreie Angebot für Trauernde an. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten
Wolfsburg. Ökumenischer Gottesdienst zum Internationalen Frauentag. Am Sonntag, den 23. März findet um 15 Uhr in der ev. Stephanus- Kirche am Detmeroder Markt in Wolfsburg ein Gottesdienst zum Internationalen Frauentag statt - sein Motto lautut "Wi(e)der die Angst". Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Velpke. Andacht zum Hungertuch 2025. Am Mittwoch, den 26. März findet um 18 Uhr in der St. Marien-Kirche, Oebisfelder Str. 25 in Velpke eine Andacht statt, die sich mit dem aktuellen Misereor-Hungertuch beschäftigt.
Wittingen. Ökumenischer Taizé-Abend. Am Mittwoch, den 26. März findet um 19 Uhr ein ökumenischer Taize-Abend in der kath. Kirche St. Marien, Schützenstr. 5 in Wittingen statt.
Wesendorf. Ökumenischer Gottesdienst in der Fastenzeit.  Am Sonntag, den 30. März findet um 11 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit dem Thema „Frischer Wind“ im Restaurant „Wesendorfer Deele“, Kastanienweg 10 in Wesendorf statt.
Wolfsburg. Internationale Messe. Am Sonntag, den 30. März findet um 18 Uhr in der St. Christophorus-Kirche in Wolfsburg die Internationale Messe statt.
Gifhorn. Lesung der Literaturwerkstatt. Am 02. April 2025 findet um 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Gifhorn, Steinweg 20, eine Lesung der Literaturwerkstatt zum Thema 80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs. Der Weltladen bietet faire gehandelte Produkte im Rahmen der Lesung an.
Wolfsburg. Gottesdienste in der Karwoche für Kinder und Familien.
Gründonnerstag, 17.4., 11 Uhr: Himmlisches Mahl - Wir feiern Gründonnerstag
Karfreitag, 18.4., 10 Uhr: Dunkler Himmel - Wir feiern Karfreitag (anschließend gibt es die Möglichkeit, eine Familien-Osterkerze zu basteln)
Karsamstag, 19.4., 17 Uhr: Himmlisches Licht - Wir feiern Ostern
Alle Feiern finden in der Kath. Kirche St. Raphael, John-F.-Kennedy-Allee 7 in Wolfsburg-Detmerode statt.
Wolfsburg. Kreuzweg durch die Stadt. Am Karfreitag, den 18. April, findet um 11:30 Uhr der Kreuzweg durch die Stadt statt. Treffpunkt ist auf dem Kirchplatz vor der St. Christophorus-Kirche.
Pfarrei St. Christophorus Wolfsburg

Josef - Das Herz eines Vaters

Am 15.03.2025 um 17.30 Uhr und am 19.03.2025 um 19.30 Uhr wird im Delphin-Palast in Wolfsburg der Film "Josef. Das Herz eines Vaters" gezeigt.
 
Wer ist Josef von Nazareth wirklich? Wir haben uns auf eine Reise um die Welt begeben, um herauszufinden, ob das, was einige behaupten, wahr ist: dass dieser geheimnisvolle Mann heute noch lebendiger ist denn je. Wir werden an markanten Orten auf fünf Kontinenten Halt machen und Heiligtümer, Feste und Andachten zu Ehren dieses diskreten und stillen Zimmermanns entdecken. Wir werden beeindruckende Zeugnisse von Menschen hören, deren Leben sich dank des Heiligen Josefs verändert hat.
 
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt

Was ist Liturgie? - Online-Abend


Im Sinne eines "Grundkurses Liturgie" ist dieser Abend für alle Menschen gedacht, die sich für Liturgie interessieren und für Personen, die vorhaben, in Gottesdiensten Liturgische Dienste auszuüben. Hier möchte der Abend zunächst allgemeines liturgisches Wissen vermitteln.
Der Online-Abend findet per Zoom am 27. März 2025 von 19:30 bis 21:30 Uhr statt. 
Die Anmeldung erfolgt über das Online- Anmeldeformular.

Kursinformationen und Anmeldung

Fortbildung für bereits ausgebildete Lektorinnen und Lektoren

Für Personen, die in den Gottesdiensten in den Gemeinden unseres Dekanats den Dienst des Lektors ausüben, wird ein Fortbildungsabend angeboten. Er soll dazu dienen, etwas biblisches Wissen zu vertiefen, den Dienst als Lektor/Lektorin zu reflektieren und gemeinsam zu üben und sich gegenseitig Rückmeldungen zu geben.
Termin: 25. März 2025, 18 - 21 Uhr, St. Bernward, Schulenburgallee 5, Wolfsburg. Anmeldeschluss: 11.3.2025

Pfarrei St. Christophorus Wolfsburg

Gelebte Ökumene in Detmerode

Seit Jahrzehnten sind die katholische St.-Raphael- und die evangelisch-luth. Stephanus-gemeinde miteinander verbunden. Auch in  2025 machen wir einiges gemeinsam. Wenn Sie Lust und Zeit haben, notieren Sie sich gern unsere Termine, wir freuen uns auf Sie:
Heilige Messe in der St.-Raphaelkirche – mit Einladung der Stephanusgemeinde, Sonntag, 16.03.25, 9.00 Uhr. Anschließend laden wir zum gemeinsamen Fastenfrühstück in den Raphaelsaal ein. Der Erlös hieraus ist für unser gemeinsames ökumenisches Projekt Kwazamokuhle.
Evangelischer Gottesdienst in der Stephanuskirche - mit Einladung der St.-Raphael-gemeinde, Sonntag, 30.03.25, 11.00 Uhr. Anschließend gibt es einen Fasteneintopf im Stephanus-Gemeindesaal.
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt | Kirchenmusik

Chorfest „Schöpfung“ – Einladung zum Mitsingen

Nach dem großen Erfolg des Chorfestes „Paulus“ in Braunschweig ist jetzt das nächste Chorfest in Vorbereitung: Am 29.06.2025 soll in der Christophoruskirche das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn erklingen. Anlass ist der doppelter Abschied von Pfarrer Thomas Hoffmann und von mir, Kirchenmusiker Jürgen Li (geb. Ehlers). Deshalb sollen alle Chöre und einzelnen Sänger, die in den vergangenen 2 Jahrzehnten mit uns musiziert haben, eingeladen werden, einen großen Chor zu bilden. Hinzukommen sollen Singbegeisterte aus dem ganzen Bistum.

Wer das Werk schon mitgesungen hat, wird mit 2 Samstagsproben als Vorbereitung auskommen. Wer begeistert, aber unerfahren ist, kann alle Probenangebote wahrnehmen und schon jetzt in unsere wöchentlichen Chorproben am Donnerstag um 19:30 Uhr in das Gemeindehaus St. Christophorus/Wolfsburg kommen. Wir laden auch ein zu einer Probenfreizeit in Binz auf Rügen vom 1.- 4. Mai.

In St. Christophorus sollen insgesamt 4 ganze Samstage als Proben angeboten werden: 31.05. / 07.06. / 14.06. / 21.06., jeweils 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr mit einer Mittagessenpause dazwischen. Entscheiden Sie selbst, wie viele Proben Sie zur Erarbeitung des Oratoriums brauchen. Es ist nicht schwer aber recht lang.Die Generalprobe ist am Sa., 28.06. um 16 Uhr (Einsingen 15:30 Uhr) und die Aufführung am So., 29.06. um 16 Uhr (Einsingen 15:30 Uhr).

Seein Sie herzlich eingeladen zum Mitsingen! Auch Jugendliche und musikbegeisterte Kinder sind willkommen, wenn sie genug Durchhaltevermögen haben.

Anmeldungen, mit Nennung Ihrer Chorstimme, erbitte ich unter ehlers@kirchewolfsburg.de, Fragen – besonders zur Probenfreizeit Binz und allen anderen Probenangeboten – beantworte ich gerne unter 0172 3167200. Ich erstelle dann einen Mail-Verteiler, über den ich alle Details bekanntgebe.

(Text: Dr. Jürgen Li)

Caritasverbände Gifhorn, Helmstedt und Wolfsburg

Ein- und mehrtägige Seniorenfahrten - Jahresprogramm 

Die Caritasverbände Gifhorn,Wolfsburg und Helmstedt bieten Seniorenfahrten an. Für ein- und mehrtägige Aktivitätsfreizeiten, Erholungs-, Kultur- und Informationsfahrten können Sie sich ab sofort bei Frau Wamhof unter der Tel. 05361 89 009 14 anmelden. Zu den Fahrten wird es Vor- und Nachbereitungstreffen geben sowie Zustiegsstellen in Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt.
Das gesamte Kursprogramm und alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Bistum Hildesheim

Begegnung mit Gott und dem Leben Spezial - ein biblisch-geistlicher Weg zum Osterfest (Lectio Divina online)

Im „Heiligen Jahr“ wollen wir uns als „Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung“ auf den Weg zum Osterfest machen. Mithilfe der „Lectio divina“ wollen wir bedeutsame biblische Texte vom Aufbrechen und Unterwegssein, vom Vertrauen und Sehnen, vom Glauben und Stärken für uns aufschließen – und unser (Glaubens-)Leben dadurch anregen, bereichern und beleben lassen. Das gemeinsame Lesen und der Austausch ermöglichen ein tiefes Eintauchen in diese Jahrtausende alten Traditionen.
Alle weiteren Informationen zu diesem Angebot und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie hier,