|
|
Dekanatsbrief | Advent 2021
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren in unserem Dekanat!
|
|
Als Zeit der Erwartung wird der Advent von uns Christen oft bezeichnet. Als mein Sohn vorhin nach Hause kam und sagte, dass in der Schule in nächster Zeit dieses und jenes erwartet würde, und dass ihm das eigentlich zu viel sei, da wurde ich auf das Wort 'Erwartung' anders aufmerksam. Seine semantische Spannweite reicht nämlich tatsächlich vom hoffenden Ausharren bis zum Einfordern, und sie hängt ab vom Subjekt. Ist es selbst das Erwartende oder wird etwas von ihm erwartet? Auch in diesem Jahr steht der Advent unter dem Eindruck der Pandemie. Außerdem setzen uns unsere Ansprüche und Erwartungen an das kommende Weihnachtsfest noch stärker unter Druck als im letzten Jahr.
Ich frage mich, was ich im Blick auf Weihnachten wirklich erhoffe, nämlich: kein Desaster in den Krankenhäusern, keine Krankheitsfälle in meinem Umfeld und eine friedvolle Weihnachtszeit. Was ich dafür tun kann, was dafür von mir erwartet wird, das hab ich erledigt oder werde es einhalten: Geimpft sein, AHA, Rücksicht, Solidarität.
Ihnen eine gesegnete Zeit hoffenden Ausharrens, und bitte bleiben Sie gesund! Mit herzlichen Grüßen Antonia Przybilski, Dekanatsreferentin
|
|
Bistum Hildesheim | Corona-Pandemie
|
|
Verordnungen + Hinweise
Auf der Webseite des Bistums Hildesheim sind die aktuell geltenden Verordnungen zur Corona-Pandemie verlinkt. Des Weiteren gibt das Bistum hier Hinweise, welche Regeln Pfarrgemeinden zum Gesundheitsschutz beschließen und umsetzen können. Weiterlesen
|
|
|
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt | Social Media
|
|
Überall und doch vor Ort!
|
|
Das Dekanat Wolfsburg-Helmstedt ist nun auf Facebook und Instagram präsent. Wir laden Sie ein zu schauen, zu lesen, zu teilen und zu kommentieren, was die katholische Kirche in unserer Region bewegt!
Nun ist es so weit! Pünktlich zum neuen Kirchenjahr begibt sich das Dekanat Wolfsburg-Helmstedt in die sozialen Medien und wird auf den Plattformen Facebook und Instagram aktiv. Es geht nicht um die Verdopplung von Inhalten, sondern um angepasste Berichte, unterhaltende Beiträge, Hinweise und Informatives aus dem christlichen und kirchlichen Leben in unserer Region. Der Social-Media-Auftritt wurde vom pastoralen Mitarbeiter André Pauwels konzipiert und wird federführend von ihm betreut. Er steht als Kontaktperson zur Verfügung - für Ideen und Anregungen, für Kritik und Tipps. Sie erreichen ihn entweder durch persönliche Nachricht auf Facebook oder Instagram, oder klassisch per E-Mail (siehe unten). Auch Dekanatsreferentin Antonia Przybilski ist ansprechbar.
Über folgende Links gelangen Sie zum Social-Media-Auftritt des Dekanats:
|
|
Wer ist eigentlich ... André Pauwels ...?
André Pauwels ist seit dem 01.09.2021 als pastoraler Mitarbeiter in den Pfarreien in Wolfsburg und Gifhorn eingesetzt. Er stammt aus Ostwestfalen und wohnt in der Nähe von Gifhorn. Er ist verheiratet. Nach seinem Gymnasiallehramt-Studium (Deutsch und Katholische Theologie) arbeitete er u.a. an der Großen Eichendorff-schule in Wolfsburg. Nun wagt er in unserem Pastoralteam einen beruflichen Neuanfang. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Öffentlichkeitsarbeit (soziale Medien) und in der Schulpastoral, nebenbei bringt er sich in den Bereichen Integration, Prävention sowie Nachhaltigkeit und Umwelt ein. Kontakt: andre.pauwels@bistum-hildesheim.net
|
|
|
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt
|
|
Zum Punsch!
Zoom-Andacht mit Punsch / GlühweinSie sind eingeladen, am 8. Dezember um 20 Uhr von Ihrem Wohnzimmer aus an einer online-Adventandacht teilzunehmen. Weitere Informationen
|
|
|
Pfarrei St. Christophorus, Wolfsburg
|
|
Glühweinbude auf dem Kirchplatz von St. Christophorus
|
|
... und Glühwein-Flaschenverkauf!
Da es in diesem Jahr war es nicht möglich ist, die Glühweinbude der katholischen Kirche auf dem Wolfsburger Weihnachtsmarkt aufzubauen, steht sie nun auf dem Kirchplatz von St. Christophorus und wird am Donnerstag, den 25.11. um 16.00 Uhr eröffnet. An der Bude gilt die 2G-Regel, ungeimpfte Kinder und Jugendliche müssen einen negativen Test vorlegen. Der Erlös kommt dem Caritas Mittagstisch zugute, der einen Kühlraum im Bonifatius-haus benötigt. Außerdem wird das Projekt von Pastor Makinisi unterstützt: der Bau einer Schule in Mwanza-Kwanza im Kongo. Der Flaschenverkauf ist auch wieder angelaufen. Winzerglühwein kann in der Bücherstube und natürlich an der Glühweinbude zum Preis von 6,00 Euro pro Flasche erworben werden. (Text: Orga-Team der Glühweinbude)
|
|
|
Pfarrei St. Ludgeri Helmstedt - Gemeinde St. Norbert Grasleben
|
|
60 Jahre St. Norbert
Aus Anlass dieses Jubiläums der Kirche St. Norbert in Grasleben fand bereits am ersten Sonntag im September 2021 ein Festgottesdienst statt, dem sich ein kleiner Umtrunk anschloss. Wer am Gottesdienst nicht teilnehmen konnte, war im Anschluss zu einer Begegnung „rund um den Kirchturm“ eingeladen. zum Artikel über das Kirchweihfest
|
|
|
Jugend im Dekanat Wolfsburg-Helmstedt | Katju
|
|
Katju: Angebote in der Adventzeit
|
|
Die Adventzeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt sich Zeit zu nehmen. Singen, diskutieren, sich begegnen, das haben die Jugendlichen im Katju (Karl-Leisner-Haus, Kettelerstr. 3, Wolfsburg) vor am 26.11. | 17:00 Uhr | Sing in den Advent am Lagerfeuer 03.12. | 17:00 Uhr | Diskussionsabend 10.12. | 17:00 Uhr | Jugendbegegnung mit Diözesanjugendseelsorger Matthias Rejnowski 17.12. | 17:00 Uhr | Ausflug auf den Weihnachtsmarkt Weitere Infos gibt es auf der Instagram-Seite des Katju oder beim Dekanatsjugendreferent Philipp Galonska: philipp.galonska@jupa-wolfsburghelmstedt.deFür alle Veranstaltungen gilt 2Gplus. Es wird angeboten, vor Ort einen Schnelltest durchzuführen. Des Weiteren gelten die AHA-L-Regeln sowie die gültige Corona-Verordnung der Stadt Wolfsburg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
|
|
Bolivienreise 2022
Im Sommer 2022 sind junge Menschen zu einem Workcamp im bolivianischen Amazonasgebiet zur Bewahrung der Schöpfung eingeladen. Am 27. November gibt es ein digitales Infotreffen zu dieser Bolivienreise. Details zum Infotreffen Alle Informationen zur Bolivienreise finden Sie hier.
|
Godehardjahr 2022/23Das Godehardjahr rückt näher, am Donnerstag, den 5. Mai 2022 wird es offiziell eröffnet. "Ziel des Jahres ist es, Erbe und Zukunft zu verbinden, sodass wir uns in Kirche und Gesellschaft Wege zu einer Glaubensvertiefung in Freude und Hoffnung erschließen. So wollen wir die spirituelle Erneuerung des Bistums voranbringen." schreibt Bischof Heiner in einem Brief an Gremienmitglieder. Weitere Infos zum Godehardjahr
|
|
|
Katholische Erwachsenenbildung (KEB)
|
|
Wenn Kinder nach Tod und Sterben fragen
|
|
Wir tun uns oft schwer das Thema Tod und Trauer anzusprechen. Es hat etwas Schmerzhaftes und Angsteinflößendes und gerade mit Kindern, die wir vor Schmerz und Angst beschützen wollen, ist es daher ein Tabu. Gleichzeitig wissen wir, dass Kinder sich für das Thema interessieren und dass sie Fragen haben. Wie sieht es mit meiner Offenheit und Bereitschaft für Gespräche zum Thema Sterben und Tod aus? Welche Worte, Gesten oder Handlungen helfen mir ins Gespräch zu kommen? Die online-Veranstaltung des Familienbundes der Katholiken wird diesen Fragen nachgehen, am 25. Januar 2022, 20-22 Uhr. Infos und Anmeldung
|
|
Sie sind am Ende des Dekanatsbriefs angekommen. Gern können Sie den Brief per E-Mail an andere Interessierte in Ihrer Gemeinde oder Einrichtung weiterleiten. Ihre Beiträge, Berichte oder Veranstaltungsankündigungen veröffentlichen wir auf der Webseite des Dekanats und/oder im Dekanatsbrief - Sie können die Beiträge einfach per E-Mail zusenden.
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|